Am 16. Dezember 1996 wurden durch den 1.Vorstand des Baierdorfer Sportvereins (Lothar Schneider) sowie den 2.Vorstand (Heinz Dingfelder) zu einem Gespräch über die Gründung einer Kegelabteilung, in das Vereinsheim "Domizil" folgende Personen eingeladen. Karl Krammer, Gunter Krieger, Wilfried Malguth, Dieter Scholten, Georg Schachtner und Hans Weber. Nach ausführlichen Gesprächen, viel die Entscheidung
"Wir versuchen es" und es wurde die Kegelabteilung des Baiersdorfer SV gegründet. Vom 21.04. - 04.05.1997 wurde auf der Kegelbahn dann auch gleich ein "Sportabzeichen" ausgetragen. Am 09.05.1997 fand dann die erste Abteilungssitzung statt. Es waren 9 Mitglieder (Karla Hüttl, Wilfried Malguth, Simone Placht, Marina Pühler, Georg Schachtner, Dieter Scholten, Gerd Weiß, Karl-Heinz Wicklein, Klaus Zebisch) und zwei Gäste (Karl Krammer und Robert Pühler) anwesend. Gewählt wurden der Abteilungsleiter (Georg Schachtner), stellvertr. Abteilungsleiter (Wilfried Malguth), sportl. Leiter (Karl Heinz Wicklein) und der Kassier (Karla Hüttl). Sponsoren wurden auch gefunden. Für die Trikots konnte man Elektro Weiss (Inh. Zebelein) und für die Trainingsanzüge die Fa. Eisen gewinnen. Am 28.06.1997 wurde das erste Freundschaftsspiel gegen Bubenreuth ausgetragen und mit 4422:4429 Kegel knapp verloren. Einen Tag später am 29.06.1997 Festzug durch Baierdorf mit offiziellem Einzug ins neue Sportheim. Dann folgte noch am 05.07.1997 das erste Hobbykegelturnier. Im August 1997 ging es dann in die erste Sportkegelsaison für die Kegelabteilung mit 28 aktiven Keglerinnen und Keglern verteilt in 3 Mannschaften. Durch die Fusion mit der "Goldenen Kugel", (Dank Karl Krammer und Robert Pühler) konnte die erste Mannschaft gleich in der B-Klasse starten. Die zweite Mannschaft startete in der "F1" und die dritte Mannschaft (gemischt) in der "F2". Zum Abschluss der Saison belegte die Erste Herrenmannschaft den 5ten Platz, die Zweite Mannschaft den 3ten Platz und die Dritte Mannschaft (gemisch) auch den 3ten Platz.
In der Saison 1998/99 konnte mit 35 Mitgliedern, schon mit 5 Mannschaften gestartet warden. Leider hatten wir im Oktober einen Wasserschaden und es musste eine Teilrenovierung mit neuen Anläufen durchgeführt werden. Zum Abschluss der Saison konnte trotzdem die 1.Damen, 1.Herren und 2. Herrenmannschaft mit jeweils dem 1.Platz in Ihren Ligen, den Aufstieg feiern.
In der Saison 2002/03 schaffte die 1. Herrenmannschaft den Aufstieg in die Bezirksliga B Nord.
In der Saison 2004/05 steigt die Damenmannschaft in die Bezirksliga A Nord auf.
Vom 24.04. - 15.08.2005 Umbau und Abriss der Kegelbahn ( Beton raus/Holzplatten rein).
21.Juli 2007 war ein schwarzer Tag für die Kegelbahn. Ein Unwetter über der Region setzte die Kegelbahn innerhalb einer Stunde komplett unter Wasser und Schlamm. Alles musste Rausgerissen werden, Bahnen, Maschinen und der Zuschauerraum.
01.11.2007 Einweihung der neuen Kegekbahnen.
Saison 2007/08 steigt die 1.Herrenmannschaft aus der Bezirksliga B Nord wieder ab.
2009 belegt Nadine Scholten bei den Bay. Meisterschaften in München den 11.Platz
In der Saison 2009/10 belegt die Damenmannschaft den 1.Platz und steigt in die Bezirksliga auf.
2011 belegte bei den Bay. Meisterschaften Senioren B, Gunther Korb den 20.Platz und bei den Seniorinnen B, Inge Siebenäuger den 3.Platz und ging zur Deutschen.
Bei den Deutschen Meisterschaften belegte Sie den 5.Platz.
Bei den Bay. Meisterschaften Tandem belegten Nadine Scholten und Inge Siebenäuger den 1.Platz.
2012 belegte bei den Bay. Meisterschaften der Frauen, Nadine Scholten den 4.Platz und bei den Seniorinnen B, Inge Siebenäuger den 2.Platz und qualifizierte sich für die Deutschen Meisterschaften.
Bei den Deutschen Meisterschaften der Frauen in Schwenningen belegte Nadine Scholten den 10.Platz und bei den Seniorinnen B in München belegte Inge Siebenäuger auch den 10.Platz.
2013 belegte bei den Bay. Meisterschaften der Seniorinnen B, Inge Siebenäuger Platz 2 und Annerose Kortulla Platz 4.
Bei den Deutschen Meisterschaften der Seniorinnen B in Freiburg belegte Inge Siebenäuger den 21.Platz.
In der Saison 2012/13 belegte die 1.Damenmannschaft den 1.Platz in der Bezirksliga A Nord und steigt in die Bezirksoberliga auf.
2014 belegte bei den Bay. Meisterschaften der Seniorinnen B, Inge Siebenäuger Platz 5 und bei den Senioren B, Dieter Scholten Platz 11.
2015 belegte bei den Bay. Meisterschaften der Seniorinnen B, Annerose Kortulla Platz 3 und Inge Koch Platz 16.
Bei den Bay. Meisterschaften Tandem belegten Inge Koch und Nadine Perkins den 1.Platz.
2016 erreichten bei den Bay. Meisterschaften Mixed, Nadine Perkins und Dieter Scholten das Achtelfinale.
Inge Koch belegte bei den Bay. Meisterschaften der Seniorinnen B den 21.Platz
Saiosn 2016/17 bilden die Damen mit dem SC Eltersdorf eine Spielgemeinschaft.
Uwe Dirian vom Bundesligaaufsteiger FSV Erlangen-Bruck wechselt zum BSV in die Kreisklasse.
16.12.2016 Die Kegelabteilung feiert sein 20 Jähriges Bestehen.
Die erste Herrenmannschaft belegt in der Kreisklasse den 1.Platz und steigt in die Bezirksliga B Nord auf.
2018 belegt bei den Bay. Meisterschaften Senioren A in München, Uwe Dirian Platz 2 und bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren A in Öhringen auch Platz 2.
Saison 2018/19 holt die 1.Frauenmannschaft die Meisterschaft in der Bezirksoberliga und steigt in die Landesliga auf.